Low-Level-Lasertherapie (LLLT)

    Sie wird in nahezu allen Teilbereichen der Medizin erfolgreich eingesetzt.

    Dermatologie: Ulcus cruris (Beingeschwüre), Decubitus (Wundliegen), Herpes Zoster (Gürtelrose), Herpes labialis (Fieberblasen)

    Orthopädie: Stumpf und Phantomschmerzen, Prothesendruckgeschwüre, Entzündungen des Stütz und Bewegungsapparates.

    HNO Bereich: Rhinitis (Schnupfen), Sinusitis (Nebenhöhlen und Stirnhöhlenentzündung), Pharyngitis (Kehlkopfentzündung, Halsschmerzen), Otitis media (Mittelohrentzündung)

    Onkologie und Strahlenbehandlung: Entzündungen und Läsionen der Mundschleimhaut (Mucositis) nach Chemo- oder Strahlentherapie, entzündliche Hautreaktionen nach Strahlenbehandlung (Radiodermatitis), Wundheilungsstörung am Zentralzugang oder nach Strahlenbehandlung.

    Sportmedizin: Prellungen, Blutergüsse, Verstauchungen, Zerrungen.

    Wundbehandlung: Ulcus cruris, Decubitus, postoperative Wundbehandlung, frische und schlecht heilende Wunden, Keloide, Hämatome.

    Gynäkologie und Urologie: Wunde Mamillen, Mastitis, Kaiserschnittnarben, Dammschnitt, Herpes genitalis, Schleimhautentzündungen.

    Dentalmedizin: Schmerz und Wundbehandlung nach Extraktionen, Druckstellen von Prothesen, Aphten, photodynamische Therapie zur Parodontalbehandlung, Gingivitis, Herpes labialis

    aPDT: antimikrobielle photodynamische Therapie zur Keimreduktion


    Image

    Intern